Hasenbein-Methode

Was ist die Hasenbein-Methode?

Die Methode ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren:

  • Nutzung von mathematischen Gesetzmäßigkeiten (geschlossenes System = 360 Grad)
  • 100 % - Methode im Innenausbau (Gesamt - Besonderes = Rest)
  • Vollständigkeit wird gewährleistet durch den Einsatz von Checklisten und strukturierten Arbeitsabläufen
  • Stand der Technik und "alle" mathematischen Formeln sind hinterlegt und müssen nicht bei jedem Projekt neu bedacht werden
  • "Einmal ermitteln, mehrfach nutzen" oder anders: Was man einmal erarbeitet hat, darf kein zweites Mal Zeit kosten
  • Aufgrund der Geometrie und Mathematik gibt es nur eine richtige Menge

1992 wurde die Methode als Fachbuch "Massenermittlung Mit System" im Rudolf Müller- und Bauverlag erstmals veröffentlicht.

Hasenbein Buch Massenermittlung mit System

Autor:  Dipl.-Ing. Alfons Hasenbein

Das Buch erschien in zwei Auflagen und wurde in kürzester Zeit insgesamt über 8000-mal verkauft.

Seit der Einführung der Software (1999) ist das Buch auf dem Markt nicht mehr erhältlich.


Nutzung von mathematischen Gesetzmäßigkeiten

Im Hochbau handelt es sich immer um ein geschlossenes System und das kann nicht mehr als 360 Grad haben, unabhängig von Größe und Form eines Projektes. 

Grundrisse Gebäude
Hasenbein geschlossenes System 360 Grad

Hier konkrete Beispiele:
Ein Dreieck hat 3 größere Winkel, ein Vieleck viele kleine Winkel - die Summe ist immer 360 Grad.
Auch der Kreis hat 360 Grad nur rechnet man beim Kreis nicht mit 4 sondern mit "Pi" Ecken. 3,14 (Pi) ist etwas weniger 4, weil es eine optimierte Form ist.

Hasenbein 360 Grad verschiedene Grundrisse
  • Viele Berechnungen gerade schwierige werden durch diese Gesetzmäßigkeit erheblich vereinfacht.
  • Änderungen bzw. alternative Betrachtungen sind deutlich schneller möglich

100 % - Methode im Innenausbau

Die genauen 100 % Innenausbau-Flächen werden aus dem Rohbau (Module: Grundflächen, Wände, Stützen, etc.) automatisch generiert.
(VOB-/ ÖNORM-Abzüge sind bereits berücksichtigt)

Beispiel Boden-Oberfläche:

1.

Grundfläche Boden
- Öffnungen (>VOB/ÖNORM)
---------------------------------------------
Bodenfläche brutto

Hasenbein Bodenfläche brutto Innenausbau

2.

- Grundfläche der Wände
+ Türnischen
----------------------------------------------
Bodenfläche netto

Hasenbein Bodenfläche netto Innenausbau

3.

Bisheriger Aufwand
für den Innenausbau = 0
----------------------------------------------
Festlegung einer Standard-Qualität

Hasenbein Innenausbau Festlegung Standard Qualitäten

4.

Nur die vom Standard abweichenden Qualitäten werden berechnet.
--------------------------------------------------------
Berechnung abweichende Qualitäten

Hasenbein Innenausbau abweichende Qualitäten

Motto: GESAMT - BESONDERES = REST

Wir beginnen bei 100 % und haben somit immer 100 % aller Flächen zu jedem Zeitpunkt mit Qualitäten belegt. Es kann nichts vergessen werden.

Nur die Besonderen (vom Standard abweichenden) Qualitäten müssen ermittelt werden. Die gewählte Standard-Qualität bleibt als Restmenge übrig.


Vollständigkeit gewährleistet

Hasenbein Checklisten Rohbau und Ausbau

Die hinterlegten Checklisten gliedern sich nach den Bereichen Rohbau und Ausbau.
Sie schließen die Lücke zwischen dem vorliegenden Planstand und den benötigten 100 %.

Sie bilden die Grundlage für die Ermittlung, denn schließlich muss im Vorfeld deutlich sein, wo was ermittelt werden soll.

Ideal auch um in Besprechungen Details festzulegen und Entscheidungen zu treffen.

Zusätzlich gewährleistet der klar strukturierte Aufbau der Module mit den hinterlegten Details das Ermittlungen nicht vergessen werden können und Sie sicher bei der Ermittlung geführt werden.


Stand der Technik und hinterlegte Formeln

  • VOB (ÖNORM) mit entsprechenden Abzugskriterien
  • viele Voreinstellungen mit Vorgabe (z.B. Breite des Arbeitsraumes, Dicke Mutterboden, etc.)
  • tausende hinterlegte Formeln für alle erforderlichen Berechnungen
    (alleine im Bereich von Fenster/Außentüren/Tore sind 4500 Formeln hinterlegt)
  • Nutzung von hinterlegten eigenen Tabellenwerten 
    (z.B. beschichtete oder bekleidetet Stahlträger aller Formen und Größen, etc.)
  • Statistisch hinterlegte Betonstahlwerte

Einmal ermitteln, mehrfach nutzen

Aufgrund logischer Folgerungen werden einmal eingegebene Daten mehrfach genutzt:

 

wie z.B. die Daten des Moduls "Grundflächen/Umfänge".

Sie werden genutzt bei der Baugrube, der Bodenplatte, der Deckenplatte, der Abdichtung, der Fassade / Gerüst, im Innenausbau, etc.

Nach Änderungen werden automatisch die entsprechenden Module aktualisiert.


Solche oder ähnliche Verknüpfungen sind zahlreich vorhanden, so dass z.B. die Dachrinne auf die Trauflänge des Daches zugreifen kann, oder die horizontale Abdichtung von Mauerwerkswänden auf die Wandermittlung, oder das Gerüst auf ermittelten Fassaden, usw.


Interesse geweckt mehr zu erfahren?

Dann erleben Sie die Hasenbein-Methode live vor Ort oder online live über das Internet.
Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Präsentationstermins steht Ihnen das Hasenbein-Team gern zur Verfügung.

oder rufen Sie uns einfach an! (+49-5276-98487-30)


Überzeugen Sie sich!

Laden Sie sich eine 30-Tage Vollversion herunter und ermitteln Sie bei Ihrem aktuellen Projekt Ihre Mengen deutlich schneller und sicherer als bisher.
Während der Testphase steht Ihnen unserer Hotline kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite.
Nach dem Erwerb der Software können die Daten übernommen werden.


Hasenbein Software GmbH

Steinrieke 38
33034 Brakel-Bellersen

Tel.: +49 (5276) 98487-30
Fax.: +49 (5276) 98487-49
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Empfehlung durch:

namhafter
Bauversicherer


Forschungsauftrag

         

Hasenbein Software GmbH verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden.