Fragen - Antworten
Klicken Sie bitte die Fragen an zu der Sie die Antwort sehen möchten:
Installation
Was muss ich bei der Installation von HasenbeinPlus beachten?
Durch die Installation von HasenbeinPlus wird automatisch auch eine 1-User-Datenbank (eine Microsoft SQL LocalDB 2022) mit installiert. Bei dieser Datenbank handelt es sich um eine abgespeckte Version der SQL Server Express 2022 Datenbank, die super einfach zu installieren ist und vollkommen ausreichend ist, wenn nur ein User auf die Datenbank zugreifen soll.
Dabei zu beachten ist, dass dieser eine User genau derjenige ist, der die Software installiert hat. Sollte also die Software durch einen Administrator oder durch ein administatives Profil installiert worden sein, so kann auch nur der Administrator auf die Datenbank zugreifen und nicht der spätere User.
Lösungs-Vorschläge /-Varianten:
- Dem User für die Installation kurzzeitig das Recht geben die Software lokal, ohne die Eingabe eines Admin-Kennwortes, installieren zu dürfen.
- Parallel unseren SQL Server Express 2022 (Mehr-userfähige-Datenbank) auf dem lokalen PC oder auf einem Windows-Server installieren, so dass der User bei Start der Software dann einstellen kann, dass er diese, für Ihn erreichbare Datenbank, nutzen möchte.
(siehe Download SQL Server Express 2022) - Mit der Hilfe unserer Hotline, die vom Administrator installierte 1-User-Datenbank, nachträglich so umbauen, dass sie dann tatsächlich doch vom User benutzt werden kann. (Aufwand ca. 3-5 Minuten).
Wie können mehrere User in meinem Netzwerk auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen?
Hierzu ist es erforderlich, dass Sie auf Ihren Windows-Server oder wenigstens auf einem Windows-PC innerhalb Ihres Netzwerkes unseren Microsoft SQL Express Server 2022 inkl. der Hasenbein-Datenbank (siehe extra Download) installieren. Anschließend kann dann jeder User, in seiner lokal installierten Software, diese Datenbank auswählen und darauf zugreifen.
Hinweis zur Lizenzierung (Freischaltung) der Software:
Damit verschiedene User mit HasenbeinPlus arbeiten können ist es erforderlich, vor der Freischaltung, also vor der Eingabe der Seriennummer, eine Lizenzdatei auf ein Netzlaufwerk zu verschieben und erst dann diese zu aktivieren (siehe auch Lizenzierung). Diese Lizenzdatei regelt dann wie viele User gleichzeitig arbeiten dürfen. Jeder User stellt dann in seiner Software ein, wo sich diese Datei befindet und hat ab dann die Möglichkeit, gemäß der erworbenen Lizenzanzahl, die Software zu nutzen. Wenn Sie mehr als eine Lizenz erworben haben, dann können entsprechend mehrere User gleichzeitig mit HasenbeinPlus arbeiten und das sogar im selben Projekt.
Server-Voraussetzung für das Installieren des Hasenbein SQL-Servers Espress 2022:
Die vollständig automatisch ablaufende Hasenbein SQL-Server Installation kann nicht auf einem Domain-Controller ausgeführt werden. Falls Ihr Server auch gleichzeitig Ihre Domain-Controller ist, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung. Gemeinsam können wir dann auch auf einen solchen Server nach unseren Vorgaben manuell den Hasenbein SQL-Server einrichten.
Wenn Sie die HasenbeinPlus-Instanz inkl. Hasenbein-Datenbank in einen bereits vorhandenen SQL-Server (z. B. 2017/2019/2022) hinzufügen möchten, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung. Gemeinsam können wir dann dieses nach unseren Vorgaben durchführen.
Kann ich HasenbeinPlus auch auf einen MAC-Computer installieren?
Leider ist es nicht möglich HasenbeinPlus direkt auf einen MAC-Computer zu installieren. Der einzige Weg auf dem MAC wäre über eine Virtualisierungssoftware, wie z. B. Parallels Desktop oder dergleichen, das Betriebssystem Windows auf den MAC zu installieren und dort dann HasenbeinPlus einzurichten. Dieses wird bereits von vielen MAC-Anwendern so praktiziert, den in der Baubranche gibt es nicht all zu viele MAC-Anwendungen, so dass viele sowieso im Büroalltag eine solche Virtualisierungssoftware im bereits im Einsatz haben.
Ich habe von HasenbeinPlus die neueste Version installiert doch der Testzeitraum ist bereits abgelaufen. Was kann ich tun?
Dieses tritt immer dann auf, wenn Sie bereits früher mal eine Vorgängerversion zu Testzwecken installiert hatten. Nehmen Sie bitte mit unserer Hotline Kontakt auf, so dass wir Ihren Testzeitraum verlängern und Sie dann so auch die neuste Version 30 Tage lang testen können.
Lizenzierung
Wie kann ich eine aktivierte Lizenz auf eine anderen PC/Server übertragen?
Um eine bereits aktivierte Lizenz auf einen anderen PC oder Server übertragen zu können, öffnen Sie über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den „Lizenz Viewer“. Dort können Sie über den Button „Lizenz übertragen“ die Lizenz an uns zurückgeben, so dass Sie auf einem neuen PC durch die Eingabe der Seriennummer die zurückgegebene Lizenz wieder aktivieren können.
Wie kann die Lizenz von mehreren Anwendern genutzt werden?
Um eine noch nicht aktivierte Lizenz (Lizenzen) von mehreren Anwendern nutzen zu können, wählen Sie zunächst in der Testversion über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den Punkt „Lizenz verschieben“ aus. Dort verschieben Sie die Lizenz auf einen Bereich eines Netzlaufwerkes (z. B. Server) auf den alle Anwender Schreib- und Leserechte besitzen.
Nach dem Neustart der Software können Sie dann diese Lizenz über die Eingabe der Seriennummer freischalten.
Bei jeden weiteren PC öffnen Sie dann nur noch in der Testversion über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den Punkt „Lizenz auswählen“. Dort wählen Sie dann die bereits freigeschaltete Lizenz vom Netzlaufwerk auswählen.
Wie kann ich die Lizenz auf einen USB-Stick ablegen?
Um eine noch nicht aktivierte Lizenz zukünftig von einem USB-Stick nutzen zu können, wählen Sie zunächst in der Testversion über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den Punkt „Lizenz verschieben“ aus. Dort verschieben Sie die noch nicht aktivierte Lizenz auf einen USB-Stick.
Nach dem Neustart der Software können Sie dann diese Lizenz auf dem USB-Stick über die Eingabe der Seriennummer freischalten.
Wenn Sie auch auf einen anderen PC diese USB-Stick-Freischaltung nutzen möchten, so installieren Sie dort die entsprechende HasenbeinPlus-Version und rufen in der Testversion über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den Punkt „Lizenz auswählen“ auf. Dort wählen Sie dann die bereits freigeschaltete Lizenzdatei vom USB-Stick aus.
Jetzt kann immer der PC an dem Sie den USB-Stick angesteckt haben mit HasenbeinPlus arbeiten.
Wie kann ich eine Lizenz deaktivieren?
Um eine bereits aktivierte Lizenz zu deaktivieren, öffnen Sie über den Menüpunkt „Lizenzverwaltung“ den „Lizenz Viewer“. Dort können Sie über den Button „Lizenz übertragen“ die Lizenz an uns zurückgeben. Diese zurückgegebene Lizenz kann dann anschließend z. B. auf einen neuen PC durch die Eingabe der Seriennummer wieder aktiviert werden.
Was bedeutet die Meldung "Die Lizenz ist ungültig... Fehlercode lautet: 1024“?
Sollten Sie beim Start der Software eine Fehlermeldung erhalten mit dem Hinweis: „Diese Lizenz ist ungültig, da sich Einstellungen am Computer/Server geändert haben“ (Fehlercode 1024), so meldet die Lizenzdatei, dass Sie für die Hardware, auf der sich diese Lizenzdatei zurzeit befindet, nicht freigeschaltet worden ist.
Diese kann z. B. passieren, wenn Sie die freigeschaltet Lizenzdatei einfach auf einen anderen PC oder Server kopieren, für den Sie nicht freigeschaltet wurde. Es kann aber auch passieren, wenn Sie die Festplatte, auf der sich die Lizenzdatei befindet, gewechselt haben.
Setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden.
Was bedeutet die Meldung "unbekannter Fehler"?
Sollten Sie beim Start der Software eine Fehlermeldung erhalten mit dem Hinweis: „Dies ist ein unbekannter Fehler“, dann meldet dieses die Lizenzierung. Es muss ein Problem mit Ihrer Lizenzdatei „HasenbeinPlus.lic“ vorliegen. In den meisten solcher seltenen Fälle ist die Datei defekt. Sollten Sie noch eine Sicherung der Datei haben, so versuchen Sie diese Datei entsprechend auszutauschen. Ansonsten melden Sie sich bei unserer Hotline, so dass wir dann die Freischaltung entsprechend erneuern.
Was bedeutet die Meldung "Die Anzahl der maximal zulässigen Lizenznutzungen wurde überschritten“?
Sollten Sie beim Start der Software die Fehlermeldung „Die Anzahl der maximal zulässigen Lizenznutzungen wurde überschritten“ erhalten, so meldet die Lizenzierung, dass keine Lizenz mehr frei ist, da alle erworbenen Lizenzen aktuell von anderen Usern genutzt werden.
Die Anzahl der zulässigen Lizenznutzungen wird von der Lizenzdatei gesteuert. Wenn Sie z.B. 2 Lizenzen haben, bedeutet dieses, dass 2 User gleichzeitig mit der Software arbeiten dürfen. Sollte in dem Fall 2 User gleichzeitig mit HasenbeinPlus arbeiten und ein 3ter User die Software starten, so erhält dieser diese Meldung. Es muss also erst ein anderer User die Software wieder schließen, so dass die eine Lizenz wieder frei wird.
Sollte nicht klar sein welcher User zurzeit die Lizenz nutzt, so können Sie in der Meldung unten links auf das „?“ klicken. Es öffnet sich der Lizenz-Viewer. Klicken Sie mit einem Doppelklick auf „HasenbeinPlus“ und dann mit einem erneuten Doppelklick auf „Benutzer“. Jetzt wird Ihnen der User und der User-PC angezeigt, der die Lizenz aktuell verwendet. Damit ein dort aufgeführter User die Lizenz wieder freigibt, muss dieser User die Software einfach schließen.
Sollte dieser User gerade aktuell nicht mit der Software arbeiten, so hat dieser User irgendwann die Software unplanmäßig verlassen (z. B. Windowsabsturz, Stromausfall, etc.). Hierdurch ist die Lizenz immer noch durch diesen User in Gebrauch. Die Lösung ist, dass dieser User die Software erneut startet und dann diese wieder ordnungsgemäß schließt. Anschließend ist die Lizenz wieder frei und ein anderer User kann die Software starten.
Datensicherung
Wie kann ich alle Daten sichern?
Eine komplette Datensicherung (Projekte, Kataloge, Einstellungen) können Sie in der Software über den Menüpunkt „Datei/Datensicherung“ erstellen. Diese Komplettsicherung kann dann z. B. auf einem neu eingerichteten PC oder Server wieder eingelesen werden.
Wie kann ich ein einzelnes Projekt sichern?
Ein einzelnes Projekt können Sie exportieren (sichern) indem Sie bei geschlossenen Projekt über den Menüpunkt „Datei/Projektverwaltung“ sich markierend auf das Projekt stellen und dann den Menüpunkt „Exportieren“ auswählen.
Sollten Sie einen solchen Export wieder importieren so werden Sie gefragt, ob Sie das bestehende Projekt überschreiben möchten oder es quasi als Kopie einlesen möchten.
Zusammenstellung / Datenexport
Wie erstelle ich ein Kurztext-LV aus meinen Ermittlung?
Wählen Sie aus der Hierachie das Gebäude aus und klicken in der Menüleiste auf „Zusammenstellung“. Anschließend werden über den Button „Zusammenstellen“ die aktuellen Ergebnisse in Gewerkelisten generiert. Diese Listen können dann als Kurztext-LV gedruckt werden.
Wie exportiere ich das Kurztext-LV?
In der Zusammenstellung klicken Sie auf den Button „Exportieren“. Anschließend können Sie die Art des Exports auswählen. HasenbeinPlus unterstützt das alte GAEB-Format D81 sowie das aktuelle GAEB XML-Format X81.
Über diese GAEB-Schnittstellen können alle Positionen des Projektes mit deren Gesamtmengen in alle gängigen AVA-Systeme übertragen werden.
Für den österreichischen Markt bieten wir eine an der ÖNORM B2063 angelehnte Schnittstelle an.
Wie exportiere ich die Mengen direkt in meine AVA?
Die mit HasenbeinPlus ermittelten Mengen können über eine direkte Schnittstelle in folgende AVA-Systeme übernommen werden:
- ORCA AVA ORCA Helpdesk „Mengen aus der Software HasenbeinPlus verwenden“
- BECHMANN AVA
- BUILDUP (BauerSoftware)
- ArchiText (InfoTech aus Südtirol)
Weitere Schnittstellen sind in Planung.
In der AVA weisen Sie die HasenbeinPlus-Mengen Ihren z.B. Ausschreibungs-Positionen zu und erhalten eine automatisierte Aktualisierung aller Mengen mit jeder Planänderung.
Sonstige Fehlermeldungen
Fehlerhafte Datenbankanbindung
Sollten Sie beim Start der Software die Fehlermeldung „Fehlerhafte Datenbankverbindung“ erhalten, so meldet die Software, dass der Zugriff auf die Datenbank nicht hergestellt werden konnte.
Dieses kann mehrere Gründe haben:
- häufigster Grund (ein Admin hat die Software installiert)
Wenn Sie gerade erst die Software installiert hatten und nach dem Start der Software eingestellt gelassen haben, dass Sie mit der lokalen Datenbank arbeiten möchten, dann hat dieser User keinen Zugriff auf die installierte lokale Datenbank (localDB).
Häufigster Grund dafür ist, dass Sie beim Installieren der Software ein Admin-Kennwort eingegeben haben oder ein Admin die Software für Sie installiert hat. Die localDB ist eine Ein-User-Datenbank, die nur von dem genutzt werden kann, der sie installiert hat, also in diesem Fall der Admin. Wenn Sie die Software über die rechte Maustaste „als Administrator ausführen“ starten würden, wäre der Zugriff auf die lokale Datenbank möglich.
Lösung: Entweder melden Sie sich bei unserer Hotline, so dass wir mit Ihrem Admin die Datenbank entsprechend für Sie als User umbauen oder Sie installieren sich zusätzlich unseren SQL-Server auf diesen PC (separater Install).
Beim SQL-Server handelt es sich um eine Mehr-User-fähige Datenbank.
Auf diesen SQL-Server können Sie bei Start der Software oder innerhalb der Software unter dem Menü-Punkt „Datei“ / „Datenbankanbindung“ dann wechseln.
2. Datenbank auf Ihrem Server ist nicht erreichbar
Wenn Sie beim ersten Start der Software oder in der Software über den Menüpunkt „Datei“ / „Datenbankanbindung“ über „Server“ den „HASENBEINSQL“ Server ausgewählt haben und dieser eine fehlerhafte Datenbankanbindung meldet, dann kann es sein, dass entweder der Dienst auf Ihrem Server nicht läuft oder eine Firewall den Zugriff für diesen User blockiert.
Um die Firewall entsprechend einzustellen schauen Sie in unsere Installationsanleitung bitte auf die Seite 7.
Gerne hilft Ihnen aber auch hier unsere Hotline.
Versionskonflikt
Diese Meldung teilt Ihnen mit, dass Ihre Software vom Versionsstand älter ist als die Datenbank auf die Sie aktuell zugreifen. Um weiterhin auf diese Datenbank zugreifen zu können, müssen Sie Ihre Software erst updaten. Das Update können Sie sich auf unserer Homepage unter der Rubrik
„Kunden-Login“ downloaden. Sie benötigen dafür ein Kennwort, welches Ihnen als Kunden der jeweilige Version mitgeteilt worden ist.
Updates (Patches) innerhalb einer Version (z. B. HasenbeinPlus 2024) werden Ihnen am Startbildschirm in der Software angezeigt, so dass Sie dieses Update direkt herunterladen und installieren können.
Sollten Sie eine Unterstützung/Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei unserer Hotline.
Wir helfen Ihnen gerne.
Der Zugriff auf den Pfad "C:\ProgramData\Hasenbein\HasenbeinDigiTemp\..." wurde verweigert
Sollten Sie im Zusatztool „Messen im Plan“ während der Bearbeitung eine Meldung „Der Zugriff auf den Pfad
„C:\ProgramData\Hasenbein\HasenbeinDigiTemp\…“ wurde verweigert“ erhalten, so benötigt der Ordner „HasenbeinDigiTemp“ für jeden User Schreib- und Leserechte (empfohlen „Vollzugriff“).
Der Ordner C:\ProgramData\ ist ein in Windows üblicherweise versteckter Ordner. Um diesen Ordner zu öffnen, geben Sie bitte in der Adressleiste
„C:\%ProgramData%“ ein und ändern Sie dann auf dem Ordner „HasenbeinDigiTemp“ über die rechte Maustaste unter „Eigenschaften“ die Sicherheitseinstellungen.