In Bild 11 und 12 ist die prüfbare Abrechnung mit Systemskizzen dargestellt. Sie erhalten alle 5 Positionen: Mutterboden-Abtrag, Aushub, Abfuhr, Lagern und Verfüllen, wobei die Menge des Baukörpers gleich der Abfuhrmenge ist. Sollte alternativ der Baukörper um 2,15 m abgesenkt werden, wird in der Eingabemaske Oberkante Bodenplatte von -2,65 auf -4.80 abgeändert und sofort stehen alle Ergebnisse mit Skizzen neu zur Verfügung (siehe Bild 13 und 14).
Die Methodik wurde bereits 1992 als Fachbuch „Massenermittlung mit System“ vom Rudolf Müller Verlag und Bauverlag veröffentlicht. Parallel wurde diese besondere Art der Mengenermittlung in mehreren Fachzeitschriften beschrieben, wo dann auch erstmals der Begriff die „Hasenbein-Methode“ auftauchte. 1999 kam dann die erste Programmversion auf den Markt, die im Laufe der Jahre ständig erweitert und verbessert wurde. Seit 2013 wurde im Rahmen eines Forschungsauftrages des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit der kompletten Neuprogrammierung begonnen und nach ausgiebigen Tests im Mai 2017 mit großem Erfolg auf dem Markt eingeführt.
Mit vertonten Lernvideos ist das Besondere der Hasenbein-Software sofort ersichtlich und eine schnelle Einarbeitung garantiert.
Die Hasenbein-Methode wird mittlerweile an mehr als 35 Hoch- und Fachschulen gelehrt sowie von der AIA AG, einem der führenden Berufshaftpflichtversicherer im Bauwesen, empfohlen.
Laden Sie sich eine 30-Tage Vollversion herunter und ermitteln Sie bei Ihrem aktuellen Projekt Ihre Mengen deutlich schneller und sicherer als bisher.
Während der Testphase steht Ihnen unserer Hotline kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite.
Nach dem Erwerb der Software können die Daten übernommen werden.