Seit Anfang März 2023 ist die neue HasenbeinPlus Version 2023 auf dem Markt
Wieder wurden zahlreiche Neuerungen und hilfreiche Funktionen umgesetzt.
Einige Neuheiten werden hier kurz erwähnt:
In diesem Video werden Ihnen die wichtigsten Neuheiten der Version 2023 praktisch vorgeführt.
An unsere Service-Kunden wurde in der KW14 das Update auf diese neue Version als CD verschickt.
Das Update kann auch über den Bereich Kunden-Login heruntergeladen werden.
Das benötige Passwort zu diesem Update wird allen Service-Kunden per Mail mitgeteilt.
Seit dem 01.04.2022 ist die neue HasenbeinPlus Version 2022 auf dem Markt
Wieder wurden interessante Neuheiten eingearbeitet und dabei diverse Wünsche von Kunden umgesetzt.
Einige Neuheiten werden hier kurz erwähnt:
In diesem Video werden Ihnen die wichtigsten Neuheiten der Version 2022 praktisch vorgeführt.
An unsere Service-Kunden wurde in der KW14 das Update auf diese neue Version als CD verschickt.
Das Update kann auch über den Bereich Kunden-Login heruntergeladen werden.
Das benötige Passwort zu diesem Update wurde allen Service-Kunden per Mail mitgeteilt.
Seit dem 19.05.2021 ist die neue HasenbeinPlus Version 2021 auf dem Markt
Wieder wurden interessante Neuheiten eingearbeitet und dabei diverse Wünsche von Kunden umgesetzt.
Einige Neuheiten werden hier kurz erwähnt:
An unsere Service-Kunden wurde in der KW26 das Update auf diese neue Version als CD verschickt.
Das Update kann auch über den Bereich Kunden-Login heruntergeladen werden.
Das benötige Passwort zu diesem Update wurde allen Service-Kunden per Mail mitgeteilt.
Seit Mittel April 2020 ist die Software HasenbeinPlus Version 2020 auf dem Markt.
Wieder wurden interessante Neuheiten eingearbeitet und dabei diverse Wünsche von Kunden umgesetzt.
Einige Neuheiten werden hier kurz erwähnt:
- automatische Auswertung der Kosten nach den Kostengruppen der DIN 276 bzw. ÖNORM B 1801-1
- Schnellschätzung der Dachkonstruktion beim Zimmerer über m2 Dachfläche
- Mehr Plausibilitätsprüfungen bei der Eingabe
- Berechnung von Mauerwerk-Glattstrich an Leibungen und auf Brüstungen
- Berechnung der Böschungssicherung bei Erdarbeiten
- Erweiterung der Kopierfunktionen
wie z.B. das Kopieren von einzelnen Wandtypen inkl. der Berechnungen z.B. von einem Geschoss in ein anderes Geschoss
- Bei den Typen ist jetzt mit einem grüne Kästchen sofort erkennbar, wo Berechnungen hinterliegen
- Import von Positionen aus anderen Projekten oder nachträglich aus dem Ur-Katalog
- zeitliche Optimierung der Volltextsuch-Funktion im Katalog (dauert jetzt nur noch wenige Sekunden)
- neue Hilfestellung beim Anlegen von neuen Positionen
(Anzeige von verwendeten Positions-Nummern)
- neue Kopierfunktion von einzelnen Datensätzen im Modul "Fenster, Außentüren, Tore"
- In der Projektverwaltung können jetzt die Projekte über eine Volltextsuche gefiltert werden
uvm.
An unsere Service-Kunden wurde in der KW20 das Update auf diese neue Version als CD verschickt.
Das Update kann auch über den Bereich Kunden-Login heruntergeladen werden.
Das benötige Passwort zu diesem Update wurde allen Service-Kunden per Mail mitgeteilt.
Die rasante Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) stellt uns alle vor große Herausforderungen. Dennoch möchten wir Ihnen versichern, dass wir zu jeder Zeit Ihnen den gewohnten, bestmöglichen Service bieten.
Wir weisen darauf hin, dass Schulungen / Präsentationen zur Zeit nur online durchgeführt werden. Auch wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter/Kollegen im Home-Office tätig sind, können wir z.B. durch Konferenzschaltungen mehrere Personen gleichzeitig online schulen bzw. die Software vorstellen.
Sprechen Sie uns an. Wir finden sicherlich eine optimale Lösung für Sie.
Im Februar auf der digitalBAU in Köln hat sich das schon länger angedeutete Misstrauen bzgl. der Mengenermittlung aus BIM bestätigt. Die meisten Besucher des Hasenbein-Messestandes haben ihr Leid geklagt über die dort in der Praxis auftretenden Schnittstellen-Probleme (Datenverluste, Übertragungsfehler, fehlende Nachvollziehbarkeit und falsche Zuordnungen). Sie sind frustriert, da trotz intensiver Schulungen die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden und man doch wieder aus Termingründen auf die herkömmlichen Methoden zurückgreift. Natürlich ist die BIM-Planung sinnvoll, um frühzeitig Planungsfehler aufzudecken, aber aufgrund der Komplexität ist die automatische Erzeugung aller Mengen aus diesen Gebäudemodellen problembehaftet. Insbesondere Details sind unzureichend gelöst bzw. schwierig nachzuvollziehen und durch die Übertragung per IFC-Schnittstelle können teilweise massive Fehler entstehen. Hasenbein geht hier seit Jahren einen bewerten, einfachen und sicheren Weg. Die Grundlage ist der Plan, egal in welcher Qualität. Aus dem Plan heraus werden Daten in die Software HasenbeinPlus eingegeben und es entstehen dadurch die prüfbaren Ergebnisse in Abrechnungsqualität. Aufgrund der Hasenbein-Methode mit automatischen Abläufen, hinterlegten Logiken und mathematischen Gesetzmäßigkeiten werden die Mengen gewerkeübergreifend nachvollziehbar und für jeden am Bau Beteiligten prüfbar ermittelt.
Seit Anfang September 2019 ist die Software HasenbeinPlus Version 2019 auf dem Markt.
Wieder wurden interessante Neuheiten eingearbeitet und dabei diverse Wünsche von Kunden umgesetzt.
Einige Neuheiten werden hier kurz erwähnt:
Neuer Menüpunkt "Position ersetzen".
Hierüber können Sie eine im Projekt verwendete Position gegen eine andere Position ersetzen, also z.B. Parkett ersetzen duch Teppich, etc.
Dabei können Sie auswählen, ob dieses im gesamten Projekt, nur in einem bestimmten Gebäude oder in bestimmten Geschossen erfolgen soll.
Komplexe Qualitätsänderungen können so extrem schnell gezielt umgesetzt werden.
Bei sämtlichen Berechnungen und Typen können Sie jetzt Kommentare hinterlegen, die dann mit ausgegeben werden können.
Im Katalog können Sie jetzt beim Anlegen einer neuen Position eine bereits vorhandene Position kopieren und entsprechend abändern. Auf Wunsch wird Ihnen die nächste freie Position-Nr. vorgeschlagen. Des Weiteren können durch Farb-Markierungen Positionen hervorgehoben werden.
Neuer Druck "Betonstahlsplitting". Auf diesem Report wird geschossweise die Betonstahl-Menge anteilig in die einzelnen Module gesplittet.
Neuer Druck "Kontrollliste". Auf diesem Report werden von allen Geschossen die 100% Mengen des Innenausbaus (aufgrund der Hasenbein-Methodik) aufgelistet. Dabei wird Ihnen prozentual der Unterschied Netto zu Brutto angezeigt. Dieses dient der schnellen Plausibilitätsprüfung und bildet die Grundlage für evtl. Statistiken.
Neue individuelle Möglichkeit die Reports anzupassen. Die Fußzeile kann nach eigenen Wünschen abgeändert werden (Datum, Uhrzeit, Firmenadresse).
An unsere Service-Kunden wurde in der KW38 das Update auf diese neue Version als CD verschickt. Das Update kann auch über Kunden-Login heruntergeladen werden. Das benötige Passwort zu diesem Update wurde allen Service-Kunden per Mail mitgeteilt.
Seit Ende September 2018 ist die Software HasenbeinPlus Version 2018 auf dem Markt.
Mit dieser Version wurde die Umstellung auf eine 64-Bit Version realisiert und noch bessere direkte Hilfestellungen, wie z.B. begleitende grafische Hilfen/Erläuterungen mit Basiswissen hinterlegt.
Des Weiteren wurde zahlreiche Optimierungen vorgenommen.
Wir freuen uns eine weitere neue direkte Export-Schnittstelle mit anbieten zu können. Diese neue Schnittstelle wurde in der Software ORCA AVA ab Version 22.0.9 implementiert, so dass sich nach Änderungen in HasenbeinPlus die in ORCA AVA importierten Mengen aktualisieren können.
In der KW47 haben wir an unsere Service-Kunden das Update auf diese neue Version als CD verschickt.
Die ersten Lernvideos zur Neuentwicklung HasenbeinPlus sind online. Fast täglich kommen weiter hinzu.
Mit Hilfe dieser Videos ist eine einfache und schnelle Einarbeitung in die Software garantiert.
Je Modul wird Ihnen die grundlegende Bedienung und die methodischen Zusammenhänge anhand von Beispielen einfach und verständlich vermittelt.
Wir empfehlen Ihnen sich für jedes Modul kurz die Zeit zu nehmen.
Später bei der Bearbeitung Ihrer Projekte werden Sie von diesem Wissen profitieren und dauerhaft Zeit sparen.
Seit Februar 2018 ist die HasenbeinPlus Version 2017 auf dem Markt. Mit dieser Version schließen wir das Kapitel der kompletten Neuprogrammierung ab, die durch einen Forschungsauftrag des Bundesministeriums begleitet wurde. Wir freuen uns, dass diese komplette Neuprogrammierung so gut am Markt ankommt. Nicht nur Kunden sondern auch Interessenten sind begeistert von dem logischen Aufbau, den strukturierten Abläufen und natürlich von der neuen Oberfläche.
Ab Mitte Februar wurde die Update-CD an alle unsere Servicekunden versendet.
Mit der neuen Version 2017 wurde jetzt auch die österreichische Version von HasenbeinPlus fertiggestellt. Sie beinhaltet die aktuellen Leistungsgruppen der ÖNORM mit deren Abzugskriterien. Des Weiteren wurden alle gängigen Steine in Österreich mit deren Wanddicken, Rohdichten, Mörtelgruppen hinterlegt. Der Export des Kurztext-LV's kann mit einer an der ÖNORM B 2063 angelehnten Schnittstelle erfolgen.
Wir freuen uns eine neue sehr gut gelungene Schnittstelle mit anbieten zu können. Die Firma infoTech aus Meran (Südtirol) hat eine sehr praktikable Datenübertragung der Hasenbein-Mengen in Ihr AVA-Programm "ArchiText" realisiert. Hierbei werden die eingelesenen Hasenbein-Mengen mit deren LV-Positionen verknüpft. Dem Anwender wird immer transparent angezeigt was mit was verknüpft ist, welche Positionen noch nicht verknüpft sind und welche entfallen sind. Durch diese Schnittstelle aktualisieren sich Mengen nach Änderungen automatisch.
Nach 5 Jahren Programmierung freuen wir uns die erste Version von HasenbeinPlus auf dem Markt zu bringen. Bei "HasenbeinPlus" handelt es sich um eine komplette Neuprogrammierung des seit 1999 existierenden Programmes "Hasenbein - Software für Mengenermittlung". Die Neuprogrammierung gab uns die Möglichkeit die Bedienungsoberfläche und die Module komplett neu aufzusetzen. Dabei wurden weitere Module ergänzt und Abläufe weiter optimiert. Des Weiteren wurde die verwendetet Datenbank von einer dBASE-Datenbank auf eine zeitgemäße, zuverlässige MS-SQL-Datenbank gewechselt, welches sich in einer höheren Stabilität und Performance deutlich wiederspiegelt. Sämtliche Reports (prüfbaren Drucks) wurde komplett neu aufgesetzt, so dass sie noch übersichtlicher und prüfbarer geworden sind. Eine deutliche Verbesserung ist uns auch bei der Ausgabe der Reports gelungen. So können alle Reports in eine Druckvorschau und damit auch als eine PDF generiert werden.
Wir sind stolz darauf diesen Schritt der Neuprogrammierung gewagt zu haben, auch wenn dieses länger gedauert hatte als wir zu Beginn geplant hatten. Hierfür möchten wir alle Servicekunden noch einmal Danke sagen für Ihr Verständnis. Doch die vielen positiven Kritiken gaben uns Recht, die Software nicht zu früh auf dem Markt gebracht zu haben und eher weiter intern an einer zuverlässigen, sicheren ersten Version zu arbeiten.