Modul Abdichtung

Das Modul „Abdichtung“ erleichtert die Mengenermittlung sämtlicher Abdichtungsmaßnahmen am und im Gebäude. Es umfasst die vertikale Abdichtung von Außenwänden, die Perimeterdämmung, die Noppenbahn, horizontale Abdichtungen unter/in Wänden und auf der Bodenplatte sowie die Abdichtung von Einbauteilen und Fugen.

Abdichtung der Außenwandflächen

Das Submodul „Außenwandflächen“ ermöglicht eine effiziente Mengenermittlung der vertikalen Abdichtung von Außenwänden. Eine Vielzahl von Abdichtungsarten gemäß DIN-Normen sind bereits vorgegeben und nach Kategorien wie Bodenfeuchte, aufstauendes Sicherwasser und drückendes Wasser sortiert.

Die Berechnung der Abdichtung kann auf Basis vom Rohbauumfang aus dem Modul „Grundflächen / Umfänge“ erfolgen oder durch eine freie Eingabe von Umfängen. Die Angabe der Höhe erfolgt dann über die Eingabe einer Abwicklung, so dass hierdurch z. B. Bodenplattenüberstände oder Fundamente mitberücksichtigt werden können. Zudem lassen sich Flächen auch direkt über geometrische Formen erfassen.

HasenbeinPlus Screenshot vertikale Abdichtung Eingabemaske
HasenbeinPlus Wassereinwirkungsklassen

Hohlkehle

Das Submodul „Hohlkehle“ bietet eine einfache Möglichkeit, die Abdichtung zwischen Kellerwand und Bodenplatte präzise zu erfassen. Diese negative Ausrundung schützt effektiv vor eindringendem Wasser an dieser sensiblen Stelle.

Die Handhabung entspricht weitgehend dem Submodul „Außenwandflächen“, wobei hier die Längen der Abdichtungen ermittelt werden. Daten aus dem Submodul „Außenwandflächen“ können unkompliziert übernommen und weiterverwendet werden.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Hohlkehle Eingabemaske

Perimeterdämmung

Das Submodul „Perimeterdämmung“ unterstützt die präzise Mengenermittlung der Wärmedämmung an erdberührten Gebäudebauteilen. Die Perimeterdämmung sorgt für eine effektive Wärmeisolierung auf der Außenseite und schützt das Gebäude nachhaltig.

Die Eingabe erfolgt analog zum Submodul „Außenwandflächen“. Dabei können Abdichtungsumfänge übernommen werden. Durch die Eingabe der Dicke der Perimeterdämmung sowie der Anzahl von Innen- und Außenecken wird der äußere Umfang exakt berechnet, da die Abrechnung an der Außenkante der Perimeterdämmung erfolgt.

Die Höhe der Perimeterdämmung wird variabel bis zum Geländeniveau oder der Rohbau-Leistungsgrenze festgelegt.

Drain- und Schutzsystem

Dieses Submodul ermöglicht die einfache und präzise Mengenermittlung vertikaler Drain- und Schutzsysteme, wie z. B. Noppenbahnen, an Außenwänden. Diese Systeme bieten effektiven Schutz vor mechanischen Beschädigungen und tragen zur Langlebigkeit der Bauteile bei.

Die Handhabung entspricht dem Submodul „Perimeterdämmung“. Zusätzlich zur Übernahme von Abdichtungsumfängen kann auch der Umfang einer Perimeterdämmung übernommen werden, um das Drain- oder Schutzsystem passgenau darauf abzustimmen.

HasenbeinPlus Screenshot Noppenbahn Eingabemaske

oberer Abschluss des Drain- und Schutzsystems

Das Submodul ermöglicht die präzise Mengenermittlung des oberen Abschlusses eines Drain-/Schutzsystems, wie z. B. eines Noppenbahn-Profils. Dieser Abschluss verhindert zuverlässig, dass Steine und Erdreich hinter die Noppenbahn gelangen und die Funktionalität beeinträchtigen.

Die Handhabung entspricht dem Submodul „Hohlkehle“, wobei hier die Längen der Abschlüsse erfasst werden. Umfangsdaten aus dem Submodul „Drain-/Schutzsystem“ können direkt übernommen und weiterverarbeitet werden.

HasenbeinPlus Screenshot oberer Abschluss Noppenbahn Eingabemaske

Abdichtung unter Mauerwerk

Um Mauerwerk vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen, wird eine horizontale Abdichtung eingebaut, die oft als „Mauerwerkssperre“ bezeichnet wird. Diese wird direkt auf der Bodenplatte angebracht und so breit ausgeführt, dass sie lückenlos mit der Abdichtung der Bodenplatte verbunden ist. Alle relevanten Maße, wie Überstände, werden automatisch aus den Projekt-Voreinstellungen übernommen.

Für die Mengenermittlung der Abdichtung unter Mauerwerkswänden kann entweder die Gesamtlängen aller Mauerwerks-Wandtypen inkl. relevanter Abzüge gemäß VOB-Richtlinien übernommen werden, oder nur von einzelnen Wandtypen oder Sie geben per manueller Eingabe die Wanddicke und die entsprechende Länge an. Am Ende wird je nach Wanddicke automatisch die horizontale Abdichtung unter Mauerwerkswänden in Meter oder alternativ in Quadratmeter berechnet und entsprechend positioniert.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung unter Mauerwerk Eingabemaske
HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung unter Mauerwerk Berechnungsarten Eingabemaske

Abdichtung im Mauerwerk

Während der Bauphase hilft eine horizontale Abdichtung oberhalb der ersten Steinschicht, Sammelwasser daran zu hindern, in den Wänden nach oben zu steigen. Die Abdichtung wird in der Breite der Wand ausgeführt, ohne seitlichen Überstand. Die Bedienung und Berechnung folgen den bewährten Abläufen des Moduls „Abdichtung unter Mauerwerk“.

HasenbeinPlus Skizze Abdichtung im Mauerwerk

Abdichtung unter Holzbauwänden

Um Holzbauwände vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen, wird eine horizontale Abdichtung, auch bekannt als „Mauerwerkssperre“, direkt auf der Bodenplatte eingebaut. Diese wird so breit ausgeführt, dass sie lückenlos mit der Abdichtung der Bodenplatte verbunden ist. Alle relevanten Überstände werden automatisch aus den Projekt-Voreinstellungen übernommen, und die Bedienung ist identisch zum Modul „Abdichtung unter Mauerwerk“.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung unter Holzbauwänden Eingabemaske

Anschluss der Abdichtung an Betonwände

Mit dem Submodul „Anschluss an Betonwände“ erfolgt die Mengenberechnung der lfdm. Wandanschlüsse an Betonwänden. Hierbei können entweder die seitlichen Längen aller Betonwand-Typen, inkl. Abzüge gemäß VOB-Regeln, übernommen werden, oder auf Wunsch nur die Länge von einzelnen Betonwand-Typen oder Sie geben per manueller Eingabe die Anschlusslänge selber an.

Die übernommenen Längen berücksichtigen automatisch zusätzliche Nischenlängen von Türen und bodentiefen Fenstern, sowie Mehrlängen von freien Wandköpfen.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Anschluss an Betonwände Eingabemaske

Anschluss der Abdichtung an Bestandswände

Mit dem Submodul „Anschluss an Bestandswände“ erfolgt die Mengenberechnung der lfdm. Wandanschlüsse an Bestandswänden. Die Funktionsweise dieses Submoduls ist analog des Submoduls „Anschluss an Betonwände“, nur das hier die Längen von Bestands-Wandtypen übernommen werden können.

Anschluss der Abdichtung an Betonstützen

Der seitliche Anschluss der Bodenplatten-Abdichtung an Betonstützen wird durch drei flexible Möglichkeiten gestaltet. Die erste Option umfasst die automatische Übernahme der Umfänge oder Mehrlängen aller Betonstützen-Typen im Geschoss. Die zweite Möglichkeit erlaubt die Auswahl spezifischer Betonstützen-Typen, um die gewünschten Maße zu übernehmen. Schließlich bietet die dritte Option die Möglichkeit, die Anschlusslängen manuell einzugeben und individuell anzupassen.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung an Betonstützen Eingabemaske

Anschluss der Abdichtung an Bestandsstützen

Mit dem Submodul „Anschluss an Bestandsstützen“ erfolgt die Mengenberechnung der lfdm. Anschlüsse an Bestandsstützen. Die Funktionsweise dieses Submoduls ist analog des Submoduls „Anschluss an Betonstützen“, nur das hier die Längen von Bestands-Stützentypen übernommen werden können.

Abdichtung der Bodenplatte

Dieses Submodul ermöglicht die Erfassung der horizontalen Bodenplatten-Abdichtung. Nach der Positionsauswahl können Sie entscheiden, ob die Nettofläche zwischen Massiv- oder Holzbauwänden, einschließlich Tür- und Fensternischen, automatisch vom System berechnet und übernommen wird oder ob die Abdichtungsfläche frei durch geometrische Formen wie Rechteck oder Dreieck definiert wird.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Bodenplatte Eingabemaske

Abdichtung von Einbauteilen

Mit dem Submodul „Einbauteile, etc.“ erfassen Sie die Abdichtung von Einbauteilen, wie z. B. Rohrdurchführungen, etc.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Einbauteile Eingabemaske

Abdichtung von Fugen

Dieses Submodul „Fugen“ ermöglicht die Erfassung von Abdichtungen für verschiedene Fugenarten, wie Elementwandfugen oder Gebäude-Trennfugen. Nach der Positionsauswahl können Sie entscheiden, ob der Rohbauumfang des Geschosses aus dem Modul „Grundflächen / Umfänge“ übernommen wird oder ob Sie die Maße frei eingeben möchten. Die automatische Übernahme eignet sich besonders für horizontale Fugen, während bei vertikalen Fugen die Eingabe manuelle erfolgt.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Fugen Eingabemaske

Sonstiges

Das Submodul „Sonstiges“ ermöglicht die Berechnung zusätzlicher Positionen, die nicht durch andere Submodule abgedeckt sind, wie beispielsweise die Abdichtung einer Aufzugunterfahrt. Der Editor passt sich automatisch an die Einheit der ausgewählten Position an, um Abmessungen, Stückzahlen oder Längen abzufragen. Über den Stift-Button kann der bereits hinterlegte Positions-Katalog aufgerufen, bearbeitet und ergänzt werden.

HasenbeinPlus Screenshot Abdichtung Sonstiges Eingabemaske

Mit dem Modul „Abdichtung“ haben Sie die Mengenermittlung für sämtliche Bauwerksabdichtungen sicher und nachvollziehbar im Griff. Profitieren Sie von unserer über 35-jährigen Erfahrung im Bereich der Mengenermittlung. Gängige Positionen sind bereits in Katalogen hinterlegt und effektive Berechnungsmethoden vereinfachen die Mengenermittlung.

Nach oben scrollen